Beschreibung
mit Zeitsperre.
Das Spannungsrelais CP-710 dient zur Steuerung der Spannung eines einphasigen Netzwerks und zum Schutz eines einphasigen Empfängers vor den Auswirkungen eines Spannungsanstiegs oder -abfalls über die eingestellten Werte hinaus.
Betriebspotentiometer
werden verwendet, um die untere (U1) und obere (U2) Spannungsschwelle einzustellen. Das nennt man Spannungsfenster, innerhalb dessen Grenzen Änderungen der Versorgungsspannung auftreten können , die das Relais nicht auslösen. Die korrekte Spannung des Empfängers wird durch das Aufleuchten der gelben LED (Kontaktposition 7-10) angezeigt. Die Änderung der Versorgungsspannung über oder unter den eingestellten Spannungsschwellen aktiviert das Relais(Kontakt auf Position 7-12 schalten). Der Spannungsabfall unter den eingestellten U1-Wert wird durch das Aufleuchten der roten LED (U1) angezeigt. Der Spannungsanstieg über den eingestellten U2-Wert wird durch das Aufleuchten der roten LED (U2) signalisiert. Der Relaiskontakt schaltet automatisch zurück, wenn die richtige Spannung wiederhergestellt ist.

Das Spannungsrelais CP-710 kann mit Spannungen bis zu 450 V ~ versorgt werden. Dies ermöglicht einen wirksamen Schutz des Empfängers, selbst wenn die Spannung über die akzeptablen Standards steigt. Das Gerät ist gegen Ändern der Polarität der Stromversorgung geschützt – es zerstört das Relais nicht (“brennt”).
Aufgrund einer instabilen Spannung im Netzwerk und häufigen Änderungen der Versorgungsspannung über die eingestellten Schwellenwerte des Spannungsfensters hinaus (mindestens 10 Mal innerhalb von 1 Minute) wird das Relais 10 Minuten lang blockiert (der Kontakt bleibt in der Position 7-12). Dies verhindert ein zu häufiges zyklisches Ein- und Ausschalten des angeschlossenen Empfängers. Der Sperrstatus wird durch die gelbe LED angezeigt.
| Art | einzelphase |
| Versorgungsspannung | 50 ÷ 450 V AC |
| Zeitsperre | JA |
| Zusammenarbeit mit Stromerzeugern | JA |
| Exekutivelement | Relais |
| Maximaler Laststrom | 16 A. |
| Kontaktkonfiguration | 1 × NO / NC |
| Kontakttrennung | JA |
| Stromschalter | 4 × LED |
| Betriebsspannungsschwelle – untere U1 | 150 ÷ 210 V. |
| Betriebsspannungsschwelle – oberes U2 | 230 ÷ 260 V. |
| Rückspannungshysterese – für die U1-Schwelle | 5 V. |
| Rückspannungshysterese – für die U2-Schwelle | 5 V. |
| Betriebszeit – für die U1-Schwelle | 1,5 s |
| Betriebszeit – für die U2-Schwelle | 0,1 s |
| Rückgabezeit – für den U1-Schwellenwert | 1,5 s |
| Rückgabezeit – für den U2-Schwellenwert | 1,5 s |
| Verbindung | 2,5 mm² Schraubklemmen |
| Anzugsmoment | 0,4 Nm |
| Energieverbrauch | 0,8 Watt |
| Arbeitstemperatur | -25 ÷ 50 ° C. |
| Maße | 1 Modul (18 mm) |
| Versammlung | auf einer 35 mm Schiene |
| Sicherheitsstufe | IP20 |





